Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie hilft VIA-S bei der Personaleinsatzplanung?

Personalkosten sind für nahezu jedes Unternehmen der größte Kostenfaktor. Eine effiziente und gut strukturierte Personaleinsatzplanung bildet die Grundlage für die Wirtschaftlichkeit Ihrer Einrichtung. VIA-S setzt auf die Dienstplanspezialisten von SIEDA. Die Lösungen zur automatischen Dienstplanung, Urlaubs- und Abwesenheitsplanung können nahtlos in das ERP-System integriert werden. Über geprüfte und zertifizierte Schnittstellen wird der korrekte Austausch von Daten sichergestellt.

Die immer komplexer werdenden Arbeitszeitmodelle erfordern eine gut strukturierte Lösung im Bereich Dienstplanung und Arbeitszeitmanagement. Im OC:Planner von SIEDA können Sie Dienstplanvorschläge automatisiert erstellen lassen. Früh-, Spät-, Tages-, Nacht-, Bereitschafts- und Kombinationsdienste können als Richtschnur über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr dargestellt werden.

Zusätzliche Module erweitern das Produktportfolio z. B. mit einer automatischen Zeiterfassung oder einem Online-Portal, über das Mitarbeiter von überall bequemen Zugriff haben, Urlaub einreichen oder einen Schichttausch anfragen können.

HIGHLIGHTS DER PERSONALEINSATZPLANUNG

  • Dienstplanung und Arbeitszeitmanagement in einer Software
  • automatisierte Diensplanvorschläge
  • Erweiterungen wie Zeiterfassung und Mitarbeiterportal

KOMPLETTE FUNKTIONSÜBERSICHT

  • übersichtliche Darstellung komplexer Planungsstrukturen
  • Eignung für jede Einrichtungsgröße durch Benutzerverwaltung und Mandantenfähigkeit
  • vollständige Automatisierung der Dienstplanung (Beachtung der Bedingungen, die bei der Dienstplanung zu erfüllen sind und Berechnung des Dienstplanvorschlags nach Ihren Vorgaben)
  • Online-Prüfung des Dienstplans (Track & Check)
  • mit Einfärbung von verletzten Prüfkriterien (gesetzliche und tarifliche Regelungen sowie arbeitswissenschaftliche Kriterien)
  • Kosteneinsparungen durch vereinfachte Abrechnung
  • flexible Schnittstellen zur Integration in heterogene EDV
  • ergonomisches und geprüftes Bedienkonzept
  • effiziente Einsatzplanung
  • Schnittstelle zu allen gängigen Personalabrechnungsverfahren
  • automatische Zeiterfassung
  • Zutrittsberechtigung/-kontrolle
  • Ermittlung und Übergabe der Personalbemessung aufgrund von Leistungsplanungen aus der Klientenverwaltung an die Dienstplanung
  • Synchronisation von Personalstammdaten zwischen Personalwirtschaft und Dienstplanung
  • Übergabe von tatsächlichen Arbeitszeiten an die Lohnabrechnung