Wie kann die Bedarfsanforderung in VIA-S schnell und unkompliziert bedient werden?
Über die VIA-S Materialwirtschaft können Sie Ihre internen Bedarfe sowohl im Bereich Arbeit, als auch im Bereich Wohnen (Hauswirtschaft) bedarfsstellenspezifisch beantragen und verwalten.
Eine Bedarfsmeldung kann entweder einer Bedarfsstelle (z.B. Wohn- oder Arbeitsgruppe) oder aber einem oder mehreren Klienten zugeordnet werden. Dadurch wird es möglich auch den persönlichen Bedarf der Betreuten über die zentrale Beschaffung abzuwickeln. Die Gruppenleitungen können direkt aus dem Gruppenbuch heraus ihren Bedarf klienten- oder bereichsbezogen bestellen.
Abhängig vom Status des Bestellers kann die Genehmigung für die Anforderung entweder automatisch oder aber durch eine weitere Person erteilt werden. Durch die Kopplung mit dem automatischen Bestellwesen wird auf vorhande Bestände zurückgeriffen - andernfalls wird automatisch ein Bestellvorschlag von VIA-S generiert.
Ist eine Verknüpfung zum VIA-S Rechnungswesen vorhanden, werden ausgelieferte Anforderungen den entsprechenden Kostenstellen belastet und ggf. direkt mit dem Eigengeldkonto des Klienten verrechnet.
INTERNE ANFORDERUNGEN IM ÜBERBLICK
- Bedarfsanforderung in der Auftragsbearbeitung oder über das Gruppenbuch
- Workflow für Genehmigung der Anforderungen
- Statusübersicht der Anforderungen
- Ist- und Planbestände, Bestellstatus, Übergabe an das Bestellwesen
- Einkaufsoptimierung durch zentrale Beschaffung
- Anforderung von Dienstleistungen z. B. Hausmeisterservice
- Berechtigungsverwaltung für Mitarbeiter und Bedarfsstellen