Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie unterstützt VIA-S bei Archivierung, DMS und Business Process Management?

Die elektronische Archivierung erfasst jede Art von Massendaten und Einzeldokumenten, strukturiert und geordnet, sorgt für eine revisionssichere Langzeitarchivierung und erlaubt den permanenten Zugriff der berechtigten Personen unabhängig von Ort und Zeit – das lästige Suchen und Lagern von Akten entfällt. Intelligente Workflows gewährleisten den schnellen Durchlauf von Dokumenten, verkürzen Bearbeitungszeiten von Geschäftsvorgängen erheblich und machen Sie transparenter.

Alle erfassten Dokumente werden über den gesamten Aufbewahrungszeitraum zuverlässig, vollständig und fälschungssicher abgelegt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist können die Daten sicher entsorgt werden. Dabei werden die wesentlichen Systemprozesse protokolliert, so dass die Abläufe auch noch nach vielen Jahren jederzeit nachvollziehbar sind.

Verschiedene Module können miteinander verknüpft oder einzeln verwendet werden - ganz nach Ihren individuellen Anforderungen.

HIGHLIGHTS DES ENTERPRISE CONTENT MANAGEMENTSYSTEMS

  • Rechtskonforme Archivierung nach GoBD und EU-DSGVO
  • Archivierung und Dokumentenmanagement in einem Produkt
  • Orts- und zeitunabhängiger Zugriff auf Informationen
  • Hohe Nutzerakzeptanz durch intuitive Bedienung über Windows-Oberfläche
  • Elektronische Klientenakte
  • Business Process Management z. B. für automatisierten Rechnungseingangsworkflow

KOMPLETTE FUNKTIONSÜBERSICHT

  • übersichtliche Darstellung komplexer Planungsstrukturen
  • Eignung für jede Einrichtungsgröße durch Benutzerverwaltung und Mandantenfähigkeit
  • vollständige Automatisierung der Dienstplanung (Beachtung der Bedingungen, die bei der Dienstplanung zu erfüllen sind und Berechnung des Dienstplanvorschlags nach Ihren Vorgaben)
  • Online-Prüfung des Dienstplans (Track & Check)
  • mit Einfärbung von verletzten Prüfkriterien (gesetzliche und tarifliche Regelungen sowie arbeitswissenschaftliche Kriterien)
  • Kosteneinsparungen durch vereinfachte Abrechnung
  • flexible Schnittstellen zur Integration in heterogene EDV
  • ergonomisches und geprüftes Bedienkonzept
  • effiziente Einsatzplanung
  • Schnittstelle zu allen gängigen Personalabrechnungsverfahren
  • automatische Zeiterfassung
  • Zutrittsberechtigung/-kontrolle
  • Ermittlung und Übergabe der Personalbemessung aufgrund von Leistungsplanungen aus der Klientenverwaltung an die Dienstplanung
  • Synchronisation von Personalstammdaten zwischen Personalwirtschaft und Dienstplanung
  • Übergabe von tatsächlichen Arbeitszeiten an die Lohnabrechnung