Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie wird der Prozessmanager im Betreuungsprozess eingesetzt?

Der VIA-S Prozessmanager bietet Ihnen optimale Unterstützung bei der Durchführung und stetigen Verbesserung des Betreuungsprozesses. Dabei passt sich VIA-S Ihrer Einrichtung und Ihrem Betreuungsprozess an und nicht umgekehrt.

Der Betreuungsprozess stellt eine systematische Arbeitsmethode angelehnt an den PDCA-Zyklus dar. Dieser durchläuft kontinuierlich die Elemente „Plan“ = planen, „Do“ = umsetzen, „Check“ = überprüfen und „Act“ = anpassen, um eine ständige Verbesserung der Betreuung zu ermöglichen.

Die zeitlichen und begrifflichen Einteilungen sind beispielhaft und können individuell an Ihren bereits vorhandenen Betreuungsprozess angepasst werden. Die Zeiträume und Verschachtelungen bestimmen Sie!

Abbildung des Betreuungsprozesses

Infografik_Prozessmanager

  • Ermittlung der Ist-Situation und des Hilfebedarfs
    • logische Verknüpfungen mit Bildschirmseiten Ihrer Dokumentation
    • strukturierter Betreuungsprozess durch Schritt-für-Schritt-Führung
    • objektive Einschätzung des Klienten
  • Zielfestlegung
    • Festlegung von Grob- und Feinzielen bis hin zu smarten Handlungszielen
    • klare Struktur zur Erreichung messbarer Erfolge und Ergebnisse
  • Tagesdokumentation
    • Maßnahmen-/Verlaufsdokumentation
    • Ziele und Lernerfolge z. B. aus der Kurs- & Angebotsverwaltung
  • Reflexion/Bewertung
    • Abschluss des Betreuungsprozesses
    • Entscheidung über Erfolg
    • Ergebnisse aus der Reflexion fließen direkt in den anschließenden Betreuungsprozess ein